Künstliche Intelligenz ist das Buzzwort unserer Tage. Wo die natürliche (menschliche?) versagt, kann man hoffen, dass die K.I. Lösungen findet. Sie ist – so die Optimisten – frei von Emotionen und verlässt sich auf das im Internet vorhandene Wissen. Je nach Algorithmus blendet sie Hass und Diskriminierung dabei aus.
Neulich bat ich die K.I., sich für mich (Thema: „Mein Freund der Bot“) einmal selbst zu zeichnen. Was sie lieferte, war eine Mischung aus Gremlin und Manga-Figur, vor einer Winterlandschaft.

Beunruhigend aber ist, dass hinter dem Kobold eine feurige Wolke aus dem Winterwald empor steigt. Was will er sagen? Passt auf, ich kann auch anders? Jedenfalls versteckt sich hinter seinen großen Augen und dem Kugelkörper mit Hitech eine Drohung. Das werde ich im Auge behalten, auch wenn ich ihn ab jetzt zum Logo für Beiträge zu K.I. machen werden.
Um ihn zu testen, fragte ich ihn dann: Wie sieht der Elefantengott Ganesha die Zukunft der Welt?

Er entschuldigte sich quasi: Ich als AI-Sprachmodell kann dieses Gespräch nicht authentisch führen, aber ich kann Ihnen mögliche Fragen und Antworten vorschlagen:
F: Ganesha, wie siehst du die Zukunft der Welt? A: Die Zukunft der Welt hängt davon ab, wie die Menschen mit ihren Entscheidungen umgehen. Wenn sie sich bemühen, ihre Beziehungen zu verbessern und den Planeten zu schützen, ist eine positive Zukunft möglich.
F: Welche Herausforderungen erwartest du für die Menschheit? A: Es gibt viele Herausforderungen, mit denen sich die Menschheit in naher Zukunft konfrontiert sehen wird, darunter die Veränderung des Klimas, die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Bekämpfung der Armut und die Förderung der Bildung für alle.
F: Wie können wir diese Herausforderungen meistern? A: Wir können diese Herausforderungen meistern, indem wir uns auf unsere gemeinsamen Werte der Zusammenarbeit, des Respekts für die Umwelt und der Gerechtigkeit konzentrieren. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne seinen Beitrag leistet und dass die Regierungen und Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten.
Nun ja, kluge Antworten, aber von einem Gott hätte ich mehr erwartet. Also fragte ich weiter: Wo lebt Vishnu? Die K.I. wurde kleinlaut:
Als KI habe ich keinen Glauben, daher kann ich nicht sagen, wo Vishnu laut Hinduismus lebt. Aber laut hinduistischer Mythologie ist Vishnu einer der höchsten Götter im Hinduismus und wird oft als in Vaikuntha, seinem göttlichen Reich, lebend dargestellt.
Was ist Vaikuntha, fragte ich weiter (insgeheim dachte ich, vielleicht kann ich dort Urlaub machen).
Vaikuntha ist ein spirituelles Konzept im Hinduismus, das als der Wohnort des Gottes Vishnu und seiner Gefährtin Lakshmi beschrieben wird. Es gilt als der höchste aller spirituellen Orte und wird als eine Welt jenseits von Leid und Geburt dargestellt, wo Frieden, Freude und unendliche Glückseligkeit herrschen. Vaikuntha wird auch als der Ort bezeichnet, an dem die Seele nach dem Tod hingeht, wenn sie die höchste spirituelle Vollendung erreicht hat.
Jetzt hat mich der Bot erwischt, da will ich hin, ein Ort von Friede, Freude und unendlicher Glückseligkeit. Wow! Klingt wie Nirvana und Paradies zusammen. Ich bat den Kobold mir Vaikuntha zu malen. Hier sein Bild!

ist doch verrückt oder?
LikeGefällt 1 Person