Es gibt sie noch und sie stand bei unserem Besuch leer: die Botschaft des deutschen Kaiserreichs. Wo? In Cetinje, einst Hauptstadt des unabhängigen Königreichs Montenegro.


Das kleine Land hat im späten 19. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg eine turbulente Geschichte in den Wirren des Balkans. Heute ist es wieder unabhängig, die neue Hauptstadt heißt Podgorica und liegt weiter östlich.
Wir waren in jenem Sommer 2013 aus der Bucht von Kotor auf die Hochebene gefahren, auf der Cetinje liegt. Die Altstadt ist eine beschauliche Ansammlung von Cafes, Souvenirläden und Palais. Viele der einstigen Botschaften, etwa des Zarenreichs oder des Britischen Empires stehen ebenso noch wie die Botschaft des Deutschen Kaiserreichs. Es gibt ein Museum für König Nicholas I., den Staatsgründer. Das Blaue Palais ist heute noch offizieller Sitz des montenegrinischen Staatspräsidenten.




Wer gern in politischer Nostalgie schwelgt oder den territorialen Realitäten im heutigen Europa entkommen möchte, der kann in Cetinje in eine Welt eintauchen, in der noch Kirchen, Könige und Kaiser das Schicksal des Kontinents bestimmten. Wie das endete wissen wir seit November 1918.
