Groundhog Day

Im Film „Und ewig grüßt das Murmeltier“ fragt sich der verzweifelte Bill Murray, als er erkennt, dass er der unendlichen Wiederholung jenes absurden Wintertages in einem Kaff in Pennsylvania nicht entgehen kann, warum ein solcher Tag nicht an einem Strand mit Palmen und blauem Meer hätte geschehen können. Heute ist jener unsägliche 2. Februar!

Wir können es ihm so gut nachfühlen: Die schönen Momente und Erinnerungen verflüchtigen sich, der Alltag aber wird dauernd wiederholt (deshalb heißt er ja auch so).

Daher meine Serie „Absurde Sonnenaufgänge“ Teil 2. Die heutige Episode spielt in Darjeeling, der Teestadt im Himalaya. Dort gehört zum Touriprogramm, die Sonne hinter dem Kanchenjunga aufgehen zu sehen. Dafür wird man um 4 Uhr morgens geweckt und zum Tiger Hill eine Stunde südlich der Stadt gefahren. Hier drängen sich frierende Inder auf einem Aussichtspunkt in ziemlich eisigem Wind in 2500 Metern Höhe und harren des sich täglich wiederholenden „Wunders“, dass die Sonne aufgeht.

Und wenn sie von Wolken verhängt wird? Man hat es wenigstens versucht. Ein guter Bekannter in meiner Gruppe war im Hotel geblieben, frei nach dem Motto „Der frühe Vogel kann mich mal“. Er lachte uns aus, als wir von wolkenverhangenem Himmel erzählten und genoss schon die zweite Tasse köstlichen Tees.

P.S.: Gestern war übrigens ein weiteres markantes Datum, zu dem sogar im NDR berichtet wurde: Güllesilvester. Unser Bauern dürfen jetzt wieder den flüssigen Dünger auftragen. Das ist doch ein Grund anzustoßen.

2 Gedanken zu “Groundhog Day

  1. Das ist ja fast schon absurd. Wir waren in Kambodscha auch mal auf einer dieser Sonnenaufgangstouren bei Angkor Wat. Ganze Busladungen von Touristen werden da mitten in der Nacht hingekarrt, um das „einzigartige“ Foto der Tempelruinen im Sonnenaufgang zu knipsen. Im Internet gibt es aber schon Hunderttausende von diesen Fotos, meist in besserer Qualität. Ich persönlich würde inzwischen auch lieber zur Teetasse greifen und ausschlafen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s