Powercuts sind in vielen Ländern alltäglich: In den USA nach jedem Sturm, in Südasien bei Überlastung der Netze in großer Hitze. Jetzt soll es sie auch bei uns geben. Wir scheinen aufzuholen.
Ironie beiseite: ohne Strom funktioniert nichts, keine Aufzüge, Computer, Bankautomaten, Heizungen. Das Leben käme bei uns zum Stillstand.

Ein solches Schreckensbild vermitteln uns die „Klick“-Medien (die dann ja auch nicht mehr zugänglich wären). Vielleicht kommen wir im Dunkeln und bei Kerzenschein zur Besinnung.
Ich erinnere mich an unsere Zeit in einem Bergdorf in Südindien, wo Powercuts zur Regel gehörten. Batterien (für Taschenlampe und Radiorekorder) und Kerzen (samt Streichölzern!) waren immer zur Hand. Gekocht wurde mit Holz und Lebensmittel kamen ausschließlich täglich frisch vom Markt. Fernsehen, Computer oder andere Elektronik gab es zu Beginn der 1980er Jahre dort sowieso nicht. Und so saßen wir bei Kerzenschein und laßen oder hörten Musik von den Cassetten aus Deutschland – vorzugsweise BAP, „Verdammt lang her“.
Nicht, dass ich mir solche Zeiten bei uns wünsche. Wir hatten vergangenen Sommer in unserer Stadt an die fünf Stunden Stromausfall, das halten die Akkus bei Laptops und Handys gerade noch aus, auch die Kühlschränke und Gefriertruhen. Und fürs Internet hatte ich einen USB-Stick zur Hand, der den Laptop online hielt. Aber im Aufzug möchte ich dann tatsächlich nicht stecken, oder in einer dunklen U-Bahn.
Mag der Blackout kommen, wir sollten ihm stoisch entgegen sehen, ihn in unsere „Planung“ einbeziehen wie Pilotenstreiks oder Bahnverspätungen. „Et kütt wie et kütt“ sagt der Kölner. Da sind unsere Freunde westlich des Rheins den Asiaten ähnlicher als sie ahnen.
Ich komme gerade aus Albanien zurück. Dort erkennt man den Blackout an den anlaufenden Dieselgeneratoren. Und dass es halt gerade keine Pommes gibt, sondern Bratkartoffeln. Sonst läuft alles entspannt weiter.
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, Powercuts kenne ich aus Indien auch zu gut. Interessant ist, dass wohl auch unsere Tankstellen-Zapfsäulen … die ja gern als Plan-B für Generatoren herhalten … mit Strom betrieben werden. Halbwissen. Ich weiß …
LikeGefällt 1 Person